Überall kalt, in Istrien herrscht Sommer

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Kitesurfurlaub im Herbst 2021: Holland oder wieder Leucate? Am Ende wird es Kroatien, genauer Istrien. Warum Istrien? Weil es sonst überall kalt ist und die Windvorhersage mies. Leucate ist zu weit und da waren wir ja auch schon „Kitesurfen am Étang Leucate und La Franqui“. Und Istrien? Herrscht Sommer. Ist…

Lesen

Windsurfen und Kitesurfen am Étang Leucate und La Franqui oder lieber doch Tarifa?

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Als ich noch in Süddeutschland lebte, war mein erklärtes Windsurfziel Tarifa in Spanien. Unsere „Surfer-Clique“ liebte und verteidigte Tarifa gegenüber sämtlichen anderen Spots und wer untewegs in Leucate halt gemacht hat und gar noch über Einbruch und Diebstahl klagt, tja, der war halt selber schuld. Lohnt Tarifa die lange Anreise…

Lesen

Swinemünde – und fast schon Zuhause

[Ergänzt am: 5. September 2025] Freitag in Swinemünde. Hier schaffen wir unseren ersten Sonnenuntergang. Mein Eindruck: Das Lloret de Mar der Ostsee für Rentner. Wir sind ratlos. Der Wind ist noch nicht da. Aber wohin? Wir machen einen ausgiebigen Strandspaziergang und finden einen Irish Coffee mit fettem Kuchen. Zufrieden beratschlagen wir, was zu tun sei.…

Lesen

Essen & Trinken im Baltikum

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Essen und Trinken im Baltikum: Einblicke in Estlands kulinarische Vielfalt​ Torten, Würste und Vurtswasser Expand Inhalt Estnische Nationalgerichte Borschtsch Getränke Restaurant Die estnische Küche Hier geht es um Essen & Trinken im Baltikum – die estnische Küche und ihre Spezialitäten. In Estland haben wir kräftig, deftig und herzhaft gegessen. Besonders…

Lesen

Auf Hel? Kitesurfen und Windsurfen. Wo? Im Sun4Hel

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Endlich hackts. Bis 40 Knoten. Natürlich hab ich da kein Windsurf Material für… Aber Normen strahlt mit seinem 6 m2 Kite. Wir sind auf dem netten Campingplatz Maszoperia, wo die Kiteschule sun4hel residiert. Ein paar Pros sind am Windsurfen und haben echt Spaß. Natürlich gibt es hier kaum Fotos, da…

Lesen

Montag Nacht in Polen

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Gołdap, wir müssen um die russische Enklave herum, aber es ist schon spät und auf der kleinen Schmugglerstraße parallel der Grenze kommt man nicht wirklich voran. Montag Nacht in Polen. Stellplatz am See unterm Baum Wenn man Nachts irgendwo ankommt ist es immer sehr spannend zu sehen wie es tatsächlich…

Lesen

Kurische Nehrung von beiden Seiten

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Jetzt ist Freitag, wir sind schon fast zwei Wochen unterwegs und wachen nach dem Fahrrad Abenteuer im Urwald von Pape und der anschließenden nächtlichen Fahrt im Sturz Regen gut erholt und neugierig in Kintau auf. Das liegt auf der Haff Seite der kurischen Nehrung, Etwas südlicher von Nöring da, und…

Lesen

Fieser Urwald im Pape National Park

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Fieser Urwald im Pape National Park – Reiseblog Baltikum. Der letzte Kitespot vor der Grenze nach Litauen ist in Rucave am Pape Nationalpark. Der Spot ist schwierig, schwere Brandung und starke Strömung, Mich haut’s immer nur vom Brett. Gegen 14:00 Uhr schnappen wir das Fahrrad und wollen eine Rundtour machen,…

Lesen

Kitesurfen in Pāvilosta, Liepāja und noch ein Spot

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] So schön es in Kuldīga war, es zieht uns nach dem Bad im Wasserfall wieder ans Meer. Wir suchen den den nächsten Platz mit Strand und günstiger Windrichtung und finden Pāvilosta (Pavilosta) wo wir kitesurfen wollen. Hier gibt es noch ungeteerte Straßen im Dorf, aber das Internet ist immer noch…

Lesen

Kuldīga und wieder Meer

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Wir sind unterwegs mit dem Womo in Lettland. Diesen Tipp bekamen wir vom netten Pärchen im Feuerwehrmobil auf dem Sumpfparkparplatz im Sooma Moor. Den Tipp gebe ich gerne weiter, Kuldīga ist einen Abstecher wert. Diese Karte lockte uns auf den Umweg nach Kuldīga In Kuldiga kann man im Wasserfall baden…

Lesen