Wassermanagement im Garten

[Ergänzt am: 12. Juni 2025] Thema Wasser. Wasser sparen (Wir Menschen) Wasser spenden (für die Pflanzen) Ich sag mal: Ich tu, was ich kann. Kurz bevor meine Kleinen verdursten, greife ich auch mal zum Schlauch. Aber zuerst sollen sie ihre Wurzeln schön selbst nach unten schicken, sich abhärten. Gar nicht so leicht, sich nicht einzumischen,…

Lesen

Laisser faire im Garten

[Ergänzt am: 28. Mai 2025] Zwischen Gelassenheit und Gießkannenzwang Warum ich diesjahr (fast) nichts im Garten tue – und trotzdem ständig etwas mache Dieses Gartenjahr steht unter dem  französischen Motto: Laisser faire. Weniger machen, mehr zulassen. Die Natur kann das schon. Schließlich ist der Garten im vierten Jahr, eingewachsen, eingespielt, grundversorgt. Nicht, weil ich mich…

Lesen

Bauernregeln – Wetterweisheiten mit Wurzeln

[Ergänzt am: 28. Mai 2025] Sie reimen sich, sie klingen charmant altmodisch – und manchmal stimmen sie sogar: Bauernregeln begleiten uns seit Jahrhunderten durch das Jahr. Sie verbinden Naturbeobachtung mit Erfahrung, überliefern Wetter- und Pflanzenwissen und sind ein Stück ländlicher Kulturgeschichte.Heute erscheinen sie wie Folklore, haben die Sprüche doch einen wahren Kern?  Jedenfalls haben sie…

Lesen

Was wächst wie gut in der GreenBox? Kräuter und Gemüse im Test

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Expand Inhaltsverzeichnis Basilikum: Der Klassiker Salat: Schnell und einfach Rauke (Rucola): Anspruchsvoll und aromatisch Kresse: Gedeiht immer Fazit: Welche Sorten sich wirklich lohnen Die GreenBox bietet genug Platz für verschiedene Pflanzen, aber nicht jedes Kräutlein oder Gemüse gedeiht gleichermaßen gut in diesem System. In diesem Beitrag vergleiche ich die Sorten,…

Lesen

Mein Indoor-Garten mit der GreenBox – Woche für Wochetagebuch-greenbox

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Klassische Greenbox, Modell von 2021/2022, allerdings mit Pflanztöpfen vollgestopft 1 Greenbox 8 Plugs VIEL Kräuter und Salat Expand Inhaltsverzeichnis Woche 0: Der Einstieg Woche 1: Erste Keimlinge Woche 2–3: Wachstum und Licht Woche 4: Rückschläge und Schimmel Woche 5–6: Erste Ernten Zwischenfazit: Was ich bisher gelernt habe Wie gut funktioniert…

Lesen

Steckbrief der Buschbohne „Dattel“

[Ergänzt am: 11. April 2025] Expand Inhaltsverzeichnis Alles Bohne oder was? Kultur und Geschichte der Bohne Bohnenvielfalt in Farbe und Form Das Bohnen-Tagebuch Linkliste Alles Bohne oder was? Als Bohnen werden die Hülsen und Körner verschiedener Leguminosen bezeichnet. Wenn man von „Körnerbohne“ spricht, ist das dann ein bisschen doppelt gemoppelt, aber da gehts wohl hauptsächlich…

Lesen

Dattelbohne 2025 – Gartentagebuch

[Ergänzt am: 14. April 2025] Die Bohnen Setzling sind ausgeschlüpft und drehen sich zur Wand. ??? Zweite Saison Buschbohne Dattel 3 Beete 5. April Bohnen Gesät Aus Platzmangel werden diese Saison die Buschbohnen in zwei Terminen ausgesät. Gestartet hab ich mit 16 ausgwählt schönen Bohnenkernen. Blick in den Smart Indoor Garden von BerlinGreen – viele…

Lesen

Weiblicher Nashornkäfer im Kompost

[Ergänzt am: 13. Mai 2025] Welche Freude, diese Nashornkäfer-Dame in unserem Kompost beherbergen zu dürfen. Und noch größer die Freuden darüber, dass sie drei Freundinnen eingeladen hat. Nashornkäferin Edda und 3 Freundinnen: = Kompost WG Letztes Jahr im Kompost. Ich war unsicher. Riesen-Maikäfer oder Nashornkäfer Ich hatte eine Begegnung mit einem Nashornkäfer beim Kompost umsetzen.…

Lesen

Bohnen Tagebuch Phase 3: Ernte und Auslese

[Ergänzt am: 7. April 2025] Ernte Ein Sack voller Freude 26. Juli Bunte Bohnen Die Ernte der Buschbohne Dattel erfordert besondere Sorgfalt, da nur die besten Bohnenkerne für die Samendatenbank ausgewählt werden. Nach der Ernte müssen die Kerne sorgfältig verlesen werden, um sicherzustellen, dass ausschließlich die typischen und qualitativ hochwertigen Samen zurückgeführt werden. Dies garantiert…

Lesen

Blumen, Pflanzen, Samen abzugeben

[Ergänzt am: 12. Mai 2025] Mauretanische Malve (Saatgut ab Herbst 2024 Malva sylvestris ssp. mauretanica Die Pflanze habe ich 2023 bei Rühlemans Kräuter und Duftpflanzen gekauft. Sie wandert seither durch den Garten und hat sich schon an drei Standorten niedergelassen. Diesen Winter konnte ich mich von den hervorragenden Eigenschaften eines Malven Kaltauszuges auf die Schleimhäute…

Lesen