Erzählen und Erleben aus dem Geist des Flaneurs

Der Geist des Flaneurs

Ergänzt am: 16. Januar 2025 //

Der Geist des Flaneurs

"Geist des Flaneurs"

Ein Flaneur Wesen schlendert, ziellos streift er durch die Stadt und beobachtet ihre Umgebung.  "Shanghai Flaneur" greift dieses Konzept auf, mit "Dem Geist des Flaneurs" ist die Kunst des bewussten und aufmerksamen Erkundens der urbanen Landschaft gemeint, um die vielfältigen Facetten Shanghais zu entdecken und zu schätzen.

Zeit zum Flanieren. Schließlich arbeite ich für Shanghai-flaneur.com.

Aus dem Haus raus einmal links und gleich in die erste bunte belebte „Fressgasse“ einbiegen. Wow! Ich mampfe mich inzwischen durch alle Angebote hindurch, nur die Schweineschnauze und die Frösche werde ich nie antasten!

Lebend-Tiermarkt - da muss man ein dickes Fell haben

Der Tongchuan Seafood Market ist der bisher größte „Lebend“-Fisch, -Frosch und Kröten Markt und es gibt sogar Schildkröten. Das ist mir zu deprimierend und ich erspare Euch die Einzelheiten. Lieber lasse mich weiter treiben, halte hier und da ein Schwätzchen auf der Strasse. Sobald man einfach stehen bleibt ist die Chance hoch, freundlich und interessiert angesprochen zu werden. Wenn nicht, dann sagt man halt selber was. Und schwuppdiwupp wird man ausgefragt, wie hoch die Renten in unserem Land seien, ob wir alle fleissig arbeiten, und unsere Mütter uns gute Hochzeiten organisieren. So lustig.

Tempelbesichtigungen und Tänzer im Park

Ich komm am buddhistischen Jing An Tempel vorbei, auf dem Weg dorthin ist ein Park, wo kleine Mädchen mit dem Tanzlehrer Salsa tanzten, ältere Paare Tango und tief im Gebüsch versteckt, Männergruppen Karten spielten. Im Tempel wurde gesunden (Mantras ?), weil gerade das Qingming-Fest ist (清明, qīngmíng – „hell und klar“) das ist sowas wie Totensonntag.

Ist Brot-Weitwurf eine buddhistische Disziplin?

Auch in einem weiteren Tempel wird gesungen. Jedoch, hier wirft der Obermönch alle paar Strophen eine Handvoll Brot durch die offene Tür hinaus, die Treppen hinunter mitten auf den Platz. Ein Opfer für die Ahnen? Oder die Vögel? Oder um neugierige Touristen zu vertreiben?
Es ist der daoistische Tempel der weißen Wolke. Einer der Unter-Obermönche nickte dauernd ein, und ein Novize (?) fotografierte ständig seinen Hut im Detail.
Der Kontrast zwischen Alt und Neu, Große und Klein ist allgegenwärtig. Der Jing An Tempel steht inmitten von golden glänzenden Hochhäusern, Gucci, Prada, Vuitton und wer noch alles haben hier Paläste gebaut. Darunter sind die Lilongs, kleinste Wohngasses, die links und rechts immer wieder in eine eigene Welt abzweigen.

Quelle: BERLINGREEN

— Werbung in eigener Sache —

Schön, nachhaltig und einfach zu bedienen:

GreenBox von BERLIN GREEN!
Als Leser meines Blogs bekommst du
30 € Rabatt

Starte dein grünes Abenteuer zu Hause  und hol dir jetzt die GreenBox !

Haben Sie jemals den Geist des Flaneurs getroffen?

Ich kenne ihn, seit ich in Shanghai bin. Magali hat mich auf das „Flaneurgeist-Phänomen“ aufmerksam gemacht und seitdem hatte ich mehrere Kontakte mit ihm.

 

Was ist also dieses Flaneurgeist-Phänomen?

Ist Ihnen aufgefallen, dass es, wenn Sie durch die Straßen einer Stadt schlendern, vielleicht ohne Ziel, und die Atmosphäre genießen, diesen besonderen Moment gibt, in dem jemand Ihre Aufmerksamkeit erregt. Vielleicht erhaschen Sie nur einen flüchtigen Blick auf eine Person, vielleicht stoßen Sie mit einem Fremden zusammen oder wechseln ein paar freundliche Worte mit jemandem. Dann, etwas später, haben Sie eine zweite Begegnung mit genau derselben Person. Sie können es nicht glauben, wie kann das in einer Megastadt wie Shanghai möglich sein? Oder in Paris, Berlin, Moskau?
Wenn Sie den Flaneurgeist einmal getroffen haben, wird er immer um Sie herum sein, wenn Sie durch die Straßen eines neuen Ortes schlendern.

Begegnung mit dem Flaneurgeist

Meine erste Begegnung mit dem Flaneurgeist war unspektakulär, ich hätte sie fast vergessen. In meinen ersten Tagen hier schlenderte ich durch die Straßen von French Concession und wurde von ein paar tanzenden Menschen im Park angezogen, als plötzlich Magali neben mir stand.
Das nächste Mal war es etwas seltsam, weil ich die Mädchen wieder traf, die mich in die Falle der Teezeremonie gelockt hatten. Sie flohen in mädchenhafter Panik, ich ging ihnen direkt hinterher, nur aus Spaß und um sie ein wenig zu erschrecken.
Eine weitere Begegnung mit dem Flaneur-Geist hatte ich im Shanghai Art Museum. Ich machte ein Foto von einer Vase mit den 8 Unsterblichen und plötzlich wurde ich auf das Mädchen gegenüber der Vitrine aufmerksam, das ich am selben Tag morgens beim Überqueren einer Straße gesehen hatte.

Bin den ganzen Tag durch das Viertel französische Konzession flaniert. Der Spirit von Shanghai ist unbeschreiblich. Wieder zuhause finde ich ein leckeres Menü auf dem Tisch, der Papa vom Vermieter hat für mich gekocht, das ist toll!

Beim Friseur

Seit ich in Shanghai bin, sehe ich aus wie Meg Ryan, also wird's Zeit sich mal den chinesischen Friseurinnen anzuvertrauen. Die Chinesen haben sichließlich auch Haare, die geschnitten werden wollen.

“Vorher-Nachher” Bild: Meg-Ryan Style versus Chinese short-cut Style.

Chinesischer oder janapischer Style?

In der Dagu Road reiht sich ein Friseur an den anderen.

Eigentlich sollte die Haare nicht zu kurz sein, damit ich als Riese mit kurzen blonden Haaren nicht immer zur Herrentoilette geschickt werde, aber als ich in der Dagu Road neben Massage-Tempeln, Veganen „no-cruelty“ Restaurants und spanischen Tapas Läden auch chinesisch-Japanische Friseursalons sah, konnte ich nicht widerstehen. Mutig zeigte ich ein Bild, wie ich früher aussah und fragte, ob die das machen können. Es wurde zu dritt überlegt und schon hatte ich einen Termin für eine Stunde später. Solange konnte ich die Dagu Lo (Lu = Strasse) geniessen, derzeit meine Lieblingsstrasse. Chinesen beim Kartenspielen, streiten oder kochen zusehen, in einem tollen Park die Kirschblüten fotografieren und sogar selbst mal wieder Taiji üben.
Der Friseurbesuch hat sich gelohnt, wieder mal eine  Unterhaltung auf chinesisch und die Frisur sitzt perfekt. Dass ich jetzt wieder aufs Herrenklo muss, ist mir auch egal.

Friseuer Salon mitten auf der Straße in Shanghai
Chinesische Kleider und Fashion ist sehr schick

Durch die Shanghaier Old Town flanieren