Shanghai erkunden: Einzigartige Erlebnisse, kulinarische Highlights und kulturelle Entdeckungen

Blick auf die bunt beleuchtete Skyline von Pudong - Blick vom Bund in Shanghai

[Ergänzt am: 17. April 2025]

Blick auf die bunt beleuchtete Skyline von Pudong - Blick vom Bund in Shanghai
Shanghai erkunden: Einzigartige Erlebnisse, kulinarische Highlights und kulturelle Entdeckungen

Beeindruckend

Sprechende Vögel, Papa-Vermieter, ein feiner älterer Herr, kocht, schenkt mir Hausschuhe und zeigt wie man den Schlüssel im Schloß dreht: “falschrum”! Das Constellations International Büro mit netten Kolleginnen auf auf dem Jiashan Markt, lebende Fische und Frösche in Schüsseln, Grünzeug, ein Lilong. Ich verrenk mir permanent den Kopf, damit ich auch ja alles sehen kann.

Heiratsmarkt am People Square in Shanghai

Der Heiratsmarkt in Shanghai – Den gibt's tatsächlich

Jeden Samstag und Sonntag verwandelt sich der People’s Park in Shanghai in einen einzigartigen Ort: den berühmten Heiratsmarkt. Hier suchen Eltern und Großeltern nach einem passenden Partner für ihre unverheirateten Kinder – oft ohne deren Wissen. Auf unzähligen Zetteln, die an Regenschirmen oder Wänden befestigt sind, stehen Alter, Beruf, Einkommen und weitere „Schlüsseldaten“ der potenziellen Ehepartner.

Will ich mich auf einem Regenschirm präsentieren?

Auch ich wurde auf diesem besonderen Markt angesprochen und sogar gefragt, ob ich heiraten möchte! Man empfahl mir, einen Steckbrief auf einem Regenschirm zu platzieren – eine gängige Methode, um Interesse zu wecken. Die Begegnungen waren faszinierend und boten spannende Einblicke in eine Tradition, die trotz Shanghais rasantem Fortschritt noch immer einen festen Platz im gesellschaftlichen Leben hat.

Immer wieder Essen - Einzigartig

Street Food in Shanghai – Ein Fest für die Sinne

Shanghai ist ein Paradies für Street-Food-Liebhaber! Von dampfenden Suppen-Dumplings (Xiaolongbao) über knusprige Jianbing (herzhafte Pfannkuchen) bis hin zu gegrillten Spießen mit würzigem Lammfleisch – an jeder Straßenecke gibt es kulinarische Entdeckungen. Auch süße Leckereien wie klebrige Tanghulu (kandierte Früchte) oder frisch gebackene Sesambällchen sind ein Muss.

Ein Geschmackserlebnis – Alles probiert und begeistert

Ich habe mich durch das gesamte Angebot probiert – von den bekanntesten Klassikern bis zu exotischen Spezialitäten. Das meiste hat hervorragend geschmeckt, einige Aromen waren überraschend, aber genau das machte das Erlebnis so spannend. Shanghai’s Street Food ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Stück Kultur, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Selber Kochen

Ich komme auf den Speck

Am Tag nach unserem ersten gemeinsamen Markt und Kochevent, kam Papa Vermieter wieder vorbei und fragte, ob ich heute das Gemüse koche und ob wir wohl zusammen einkaufen wollen.

Cool fand ich und freute mich mich Bolle.

Schweinespeck und Muschel Suppe: ich koche chinesisch

Wir machten uns auf den Weg zu einem Markt, in einer Art großen Garage. In Bottichen schwammen halblebendige Fische aber die Gemüsevielfalt beeindruckte. Am Rande lagen Eier, Fleisch und Getreide. Reis und Eier hatten wir schnell im Einkaufskorb; dann kam die Frage, ob ich auch Fleisch will. Mutig sagte ich ‚ja, klar‘, und schwupps, landete ein Pfund Schweineschwarte in meiner Tüte.

Ich dachte, das sei genug, aber der Papa wollte mir noch einen Fisch aussuchen.

Jetzt wird aber gekocht

Wieder zuhause wurde zuerst Reis gekocht, dann Fleisch gebraten zuletzt das grüne Gemüse. Ein wenig Zucker drauf, eine braune Sauce verbreitete herrlichen Duft.

Ich beobachtete und lernte. Dann kam die Suppe: Minimuscheln, gewaschen und mit Tomaten und Ei zu einer aromatischen Brühe verarbeitet.

Einladung zum Essen

Bald standen drei große Teller auf dem Tisch und ich fragte mich, ob ich das jetzt alleine essen sollte. Es sah tatsächlich zunächst so aus, weil mir auch schon eine Schüssel Reis serviert wurde. Erst nachdem ich zweimal „Bitte, hol dir auch Reis!“ sagte, aßen wir zusammen.

Da der Papa Vermieter mit großem Appetit aß, denke ich, er hat auf diese Einladung gewartet.

Lautstarke Suppe

Übrigens: Die Suppe wird wirklich lautstark geschlürft, und obwohl ich das wusste, fiel es mir schwer, es selbst zu tun.

Mein Magen und der Schwedenkräuter-Flachman

Ich glaube, mein Magen rebelliert – die Schwarte war wohl doch etwas zu zäh. Zum Glück hatte Normen mir einen Flachmann mit selbstgemachtem Schwedenkräuter mitgegeben. Der hilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Es war ein so toller Abend, und ich freue mich wie ein Schnitzel, dass ich mich mit ihm unterhalten konnte, auch wenn er alle „Sch“-Laute wie „s“ ausspricht. Und im Chinesischen gibt es schon genug „s“-Laute.

Wir haben dann noch ein wenig zusammengesessen, einfache Sätze und Telefonnummern ausgetauscht, über die Berliner Mauer, Russland und Kinderliebe geplaudert (jaja, ich wurde gefragt, ob die Deutschen Kinder mögen), den Euro und RMB verglichen und ein paar Euromünzen gegen Yuan getauscht. Ich denke, jetzt muss ich nie mehr alleine essen.

Der Papa des Vermieters hat mir noch einen wichtigen Tipp gegeben: immer nur mit ihm zusammen einkaufen, sonst zahle ich das Doppelte

noch mehr Essen

.... und Essen

Kulinarische Eindrücke aus China – eine Auswahl typischer Speisen, serviert im traditionellen Stil