Aggressive Werbung – dumme Werbesprache
Ergänzt am: 21. Januar 2025 //
Schaut euch lieber meine berlin greenbox Erfahrungen an, als dieses hässliche Plakat in der Kantstraße...
"Wir leben in einer Welt, in der wir uns verstecken müssen, um Liebe zu machen, während am helllichten Tag Gewalt praktiziert wird."
John Lennon
Kleine Anektdote, Thema "Markenklamotten" aus einer facebook-Konversation. Jemand ärgerte sich, dass Leute, die bei der Tafel Essen holen, Markenklamotten tragen.
In meiner Firma sind Flüchtlinge untergebracht, wir versorgen sie mit Klamotten, wir wollen denen aber nicht den abgetragenen Mist vor die Füsse werfen.
Da fällt mir noch was ein, ich war auf einer Reise in tibet, Busrundreise, die Touristen hatten säckeweise "alte Lappen" dabei, die sie "großzügig" unter den "armen" Tibetianischen Bauern verteilten. Diese schauten meist merkwürdig drein, trugen sie doch selbst hübsche bunt bestickte und vor allem sehr dicke Kleidung, vermutlich aus Naturstoffen, und was sollten sie nun mit den dünnen syntetischen Pullöverchen und Blusen anfangen...? Die Spitze fand ich, dass die Touris diese Plastik Mini zahnbürsten und den anderen Kosmetik Kram, den man in den Hotelbadezimmern vorfindet, unter den Bauern verteilten. Ihr könnt euch vorstellen, dass dies Zeug dann irgendwo im Busch landetet, worauf diese Gutmenschelden Touri dann empört von "Undankbarkeit" sprachen.
Nutri Score
Wer denkt eigentlich beim Einkauf von Joghurt oder geräuchertem Lachs darüber nach, warum das eine einen Nutri Score A und das andere ein D haben? A ist grün, kann ja also nur ganz toll sein, D ist orange, kurz vor rot, ach herrjeh, lass da bloss die Finger von.
Wer weiß eigentlich genau nach welchen Kriterien ein A oder ein D vergeben werden, wen interessiert das? Man nimmt A und fühlt sich gut. Alles richti gemacht. Man nimmt ein D und findet garantiert eine Ausrede warum man "diesmal eine Ausahme machen kann". Naja, aber Ausnahme wovon? Ich vermute, vom Selber denken. Denn der Nutri Score ist nur ein weiterer kleiner Schritt auf dem langen Weg schlichter Menschen, die ihre Eigenverantwortung über Bord werden und sich stattdessen an von anderen (wem eigentlich genau=?) vorgegebenen Leitlininen klammern.
Ob man ihre Neugier noch wecken kann?
Pflanzen Apps
Auch diese Thema lässt mich grübeln. Ich verwende Pflanzen Apps zur Bestimmung, ich kenne nicht die Unterschiede der Blätter, Stengel Blütenformen, ich weiß nicht mal welche Pflanzenteile zur Bestimmung herangezogen werden sollten. Warum auch.
Kritisch wirds, wenn man die Pflanzen Apps auch zur Pflege einsetzt. Die App bimmelt, wenn das Pflänzchen Wasser, Licht oder Nährstoffe braucht.
Muss man in der modernen Welt eigentlich noch überhaupt was selber wissen und können?