Wintercamping in Bodenmais

[Ergänzt am: 25. März 2025]

„Wintercamping mit Sommerseligkeit
Oben in Bretterschachten liegt Schnee; für März sind sogar die Loipen ganz passabel präpariert – unten am Wohnmobil verwöhnt uns die Sonne mit satten 20 Grad.“
Wintercamping im Campingresort Bodenmais – Sonne, Schnee und Wellness!
Das Camping Ressort Bodenmais ist echtes Wintercamping-Paradies für Wohnmobilisten. Hochpreisig aber jeden Cent ist wert!
Wir kommen das Dritte Mal hierher, für Langlauf, Sky Pool und Sauna. Ja, auch um im hübschen bayerischen Örtchen Bodenmais gutes Bier zu trinken und lecker zu essen. Diesjahr, Anfang März 2025 fürchten wir, dass es schon reichlich spät sein könnte und gemäß "Winter Adé" kein Schnee...
Weit gefehlt. Das Langlauf Gebiet Bretterschachten ist schneesicher und unser Lieblingsbusfahrer versicherte, das Alex, der Bürgermeister um den letzten Gast kämpfe und daher sogar Schnee vom hohen Arber auf die Loipe kippe.
Doch eins nach dem anderen.
2. März
Ankunft im Camping Resort Bodenmais
Oder der Teufel ist ein Eichhörnchen
Wir fahren direkt ins Camping Resort Bodenmais – diesmal ohne Zwischenstopp im Thermalbad.
Es geht gemächlich zu – der Check-in ist ohnehin erst ab 14 Uhr. Wir richten uns auf einem Standardplatz auf der Terrasse ein, mit herrlichem Blick über Bodenmais, nicht weit vom Skypool entfernt.
Wir befüllen den Wassertank.
Der Schreckmoment
Plötzlich der Schock: Wasser läuft im Wohnmobil unterm Schrank heraus! Super-GAU! Wasser IM Wohnmobil – der Albtraum eines jeden Campers.
Jetzt muss man dazu sagen, dass dieses WoMo grade mal drei Jahre auf dem Buckel hat. In den ersten beiden Bodenmais-Wintern hatte schon die Batterie ihre Macken – und jetzt das! Ich fühle mich verfolgt.
Pechsträhne oder höhere Mächte? Suche nach der Ursache
Mein Mann bleibt unbeeindruckt – ein bisschen Wasser wird ihn nicht aus der Ruhe bringen. Doch wie soll man in diesem verbauten Gefährt überhaupt etwas sehen? Früher, beim VW-Bus-Eigenausbau wurde extra drauf geachtet, dass man überall gut drankommt – man ist ja nicht freiwillig sein eigener Mechaniker im Dunkeln! Nun gut, mein Mann nimmt den Schrank auseinander, entfernt die verschraubte und geklebte Rückwand – und findet die Ursache: ein loser Schlauch. Sabotage oder Zufall?



Nun die Frage: Welches Wesen – Tier oder Kobold? – hat es geschafft, diesen Schlauch herauszuziehen? Schaut euch die Bilder an und klärt mich auf!
Schlauch-Wrestling gewonnen – Belohnung gibt’s später bei Cocktails!
Unter viel Geschimpfe, mit blauen Flecken und einer Taschenlampe, die natürlich genau jetzt den Geist aufgibt, machen wir uns an die Arbeit. Ja, auch ich krieche in den Schrank und fädle den vermaledeiten Schlauch wieder ein.
Mit vereinten Kräften drücken wir das Teil an seinen Platz – und siehe da, es hält dicht!
Und jetzt haben wir uns den Cocktail in der Bar des Genussrestaurants „Das Franz“ mehr als verdient – der Piña Colada schmeckt richtig gut!

Themenwechsel — Kreative T-Shirt-Motive mit Herz und Hand gezeichnet:

Werbung (ohne Provision)
Kleiner Katzenshop
In diesem T-Shirt Shop findest Du nicht nur eine Vielzahl an Katzenmotiven sondern auch andere Tiere und fantasievolle Gestalten. Diese niedlichen und charmanten Illustrationen sind perfekt für alle Tierliebhaber. Jedes Motiv erzählt eine eigene Geschichte – Schau vorbei und finde dein neues Lieblingsteil!
2. März
Mit dem WoMo im Winter – vergnügliche Abenteuer
Skiwachs-Fiasko im Ski- und Bikeraum
Voller Vorfreude auf die bevorstehende Langlauf-Action machten wir uns daran, im Ski- und Bikeraum unsere Langlaufskier zu präparieren. Und versauen die ganze Arbeitsplatte mit unserem Heißwachs, sehr peinlich – wir stellen uns vor, wie die Videoüberwachung unsere Wachskünste festhält. Doch Zeit zum Saubermachen blieb keine, wir wollen den Skibus erwischen.
Sprint zum Skibus: Ein Wiedersehen mit einem alten Freund
So rennen wir das kurze Stück die Straße runter zur Bushaltestelle. Der Bus kam uns hupend entgegen und hielt mitten auf der Straße, um uns aufzulesen. Zu unserer Freude war es unser Lieblingsbusfahrer, der uns sofort erkannte und fröhlich begrüßte. Wie immer erzählte er uns die neuesten Geschichten aus Bodenmais. Dieses Mal stand der Fasching im Mittelpunkt, und mit einem Augenzwinkern meinte er, er sei als Busfahrer verkleidet.
Bodenmaiser Bürgermeister: hat Herz und Humor
Unser Lieblingsbusfahrer erzählt vom Bürgermeister von Bodenmais, der sich mit vollem Einsatz für seine Gemeinde starkmacht und bei allen beliebt ist. Er kämpfe um den letzten Gast. Schade, dass wir ihn nicht im Schneewittchen-Kostüm beim Fasching auf dem Marktplatz erleben konnten – das wäre sicher eine Gaudi gewesen!



Bretterschachten: Langlaufparadies bei Frühlingsgefühlen
Das Langlaufgebiet am Bretterschachten ist wirklich erste Sahne. Selbst im März, bei 20 Grad und Sonnenschein, schaffen sie es, die 114 Kilometer Loipen so zu präparieren, dass man prima darauf fahren kann. Auch wenn sich die Bedingungen von Tag zu Tag verschlechterten und am letzten Tag mehr Wasserski als Langlauf betrieben wurde. Natürlich spielt auch der Standort eine Rolle, Bretterschachten, gelegen auf etwa 1.140 Metern Höhe, wird nicht umsonst als "Schneeloch" bezeichnet.
Von der Chamer Hütte zum Pool: Ein Tag voller Kontraste
In Rekordzeit liefen wir von der Chamer Hütte zurück nach Bodenmais und gönnten uns zwischendurch einen Sprung in den Pool. Ein herrliches Thunfisch-Bohnen-Reis-Gericht verspeisten wir zu lustiger Beatles-Musik – schade, dass ich kein Beatle bin! Dazu gab's eine erfrischende Weinschorle vom heurigen. Unser treuer Begleiter Caezle schleppte unsere Ausrüstung wie ein Muli.
8. März
Langlaufen bis zum letzten Tag
Wie bereits erwähnt, ist das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten sehr schneesicher, sodass wir wirklich jeden Tag im herrlichsten Sonnenschein unsere Kondition prüfen konnten.
Es gibt zwar nicht wahnsinnig viele Loipen, und leider war auch die Höhenloipe geschlossen. Jedoch hat die Runde zur Chamer Hütte mit ihren Kilometern einiges zu bieten. Von dort kann man noch Abstecher zum Kleinen und Großen Arber machen.
Wintercamping-Freuden
Jeden Abend trifft man sich im Skypool, unter freiem Himmel mit Massagestrahl. Bis 6 Uhr dürfen Kinder Krach machen, was dem ganzen ein sehr fröhliches Treiben gibt.
Sauna muss man extra zubuchen; wir gönnen uns das immer einmal, denn die finnische Panoramasauna mit großer Glasfront und der dazugehörige Ruhebereich sind einfach wunderschön.
Es ist irgendwie sehr lustig, wenn auf einem Wintercampingplatz überall Leute im Bademantel herumhuschen.
Der Stellplatz ist auch sehr beliebt bei Luxuslinern, wer mal einen Morelo mit "Smart-Garage" und Waschmaschine im Souterrain sehen mag wird fündig.
In Bodenmais selber gibt's den Herrgot-Schnitzer, Ur-Bayerische und internationale Küche, die Kirche steht auf einem so steilen Berg, wenns Glatteis hat, kommt unsereiner aus dem Norden da nicht rausf.

Tipps für Wohnmobilfahrer
Das Camping Resort Bodenmais, am Fuße des Silberbergs gelegen, bietet Wohnmobilfahrern im Winter eine hervorragende Basis für vielfältige Aktivitäten. Mit modernen Einrichtungen und seiner Nähe zu erstklassigen Langlaufgebieten ist es ein ideales Ziel für Wintercamping-Enthusiasten.
Camping Resort Bodenmais
Langlaufparadies Bretterschachten
Das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten stellt insgesamt 114 Kilometer präparierte Loipen bereit, geeignet für klassische Technik und Skating. Ein besonderes Highlight ist die 30 Kilometer lange Auerhahn-Höhenloipe, die vom Skizentrum Eck über Schareben bis zum Aktivzentrum Bretterschachten führt. Die Nutzung der Loipen ist kostenlos; jedoch fällt für das Parken am Langlaufzentrum Bretterschachten eine Gebühr von 8,00 € an.
Bequeme Anbindung durch den Skibus
Direkt vom Camping Resort aus gibt es Bushaltestellen, die eine komfortable Verbindung in die Stadt und zu den Loipen im Bretterschachten ermöglichen. Um zu den Loipen zu gelangen, überquert man die Straße und läuft ein Stück in Richtung Bodenmais. Diese Anbindung erleichtert den Zugang zu den Langlaufstrecken erheblich.
Familienfreundliche Einrichtungen
Kinder haben auch Spaß, sie dürfen im Pool 18 Uhr herumtoben, es gibt auch eine große "Spielhalle", die habe ich zwar nicht von innen gesehen, aber allein die Geräusche ließen auf sehr viel Spaß und Freude schließen.
Praktische Hinweise für Wohnmobilfahrer
-
Wasserentsorgung: Am Tag der Reise vielleicht schauen, wer sonst noch zur Wasserablass-Stelle will, es gibt nämlich nur eine und der Platz wird gerne von riesigen Wohnmobilen der Marke Morelo und andere besucht, die schon mal eine Viertelstunde brauchen um das Wasser abzulassen
-
Wellnessangebote: Das Camping Resort Bodenmais verfügt über eine Sauna- und Wellnesslandschaft mit Panoramablick, die nach einem aktiven Tag zur Entspannung einlädt.