Wie man Zwietracht sät – eine Anleitung aus dem Gartenleben

[Ergänzt am: 17. Oktober 2025] Zwietracht gedeiht im Kleingarten Diese Saat ist von ganz besonderer Sorte Man nehme eine Prise anonymer Anschuldigung, mische sie mit ein paar gepflegten Gerüchten, lasse das Ganze kurz gären und ziehe sich dann sauber aus der Affäre – fertig ist das Rezept für den Nachbarschaftsstreit im Gartenverein. Ein saftiger Kuchen…

Lesen

Dein Adventskalender ist jetzt da! Über Weihnachtskonsum!

[Ergänzt am: 15. Oktober 2025] Freu dich auf einen magischen Advent, Lisa. Jetzt deinen Adventskalender sichern! Ich könnt kotzen. Ne, stop. Freu Dich. So steht es doch da in dem Newsletter. Also los, sofort: Freu freu freu. Aber nicht zu lange, denn sonst schnappt mir jemand anders MEINEN Adventskalender weg. Ich soll mir meinen Adventskalender…

Lesen

Der Mensch — Eine Betrachtung

[Ergänzt am: 13. Oktober 2025] Wer ist denn nur dieser Mensch? Der Mensch. Der hinter dem Klimawandel steckt. Der sich selbst ein Wolf ist. Der andere ausrottet und an allem Schuld trägt. Das ist auf jeden Fall ein Mann. Ich meine. DER Mensch. Ich meine, wenn ich rufe, „schau mal dahinten läuft ein Mensch“. Was…

Lesen

Dreimal eingebrochen, dreimal festgenommen: Polizei-Krimi in der Gartenlaube

[Ergänzt am: 15. Oktober 2025] Ein Spätsommerabend, draußen wird schon früher dunkel, es ertönen laute Rufe nebenan – kurz darauf klingelt mein Telefon und eine hysterische Frauenstimme ruft: „Einbrecher! Ruf die Polizei! Schnell, schnell, er tritt schon die Tür ein!“ Mein Mann ist schon auf dem Sprung nach drüben. Ich wähle 110 und komme überraschenderweise…

Lesen

Habt Ihr auch Lieblingswörter?

[Ergänzt am: 29. September 2025] Schöne Wörter wollen ausgesprochen, aufgeschrieben, gelesen werden. Das Ziegenböckle sammelt. Habt Ihr auch Lieblingswörter? Immer her damit. Was sind Lieblingswörter? Manche Menschen sammeln Münzen. Andere sammeln Bons. Ich sammle Wörter – bevorzugt deutsche, und zwar solche, die ein bisschen klingen, als wären sie beim Denken selbst entstanden. Nicht aus Notwendigkeit,…

Lesen

Das Mulitkultihaus – Gemixt oder nur Nebeneinander lebend?

[Ergänzt am: 17. Juli 2025] Ein Zaun-Gespräch mit meinen Nachbarn, der beruflich in einem sogenannten Multikultihaus zu tun hat. Er war ganz aufgeregt und schwärmte er habe gerade das bunte Herz Europas entdeckt. In diesem „wunderbar multikulturellen Haus“ wohnen anscheinden alle Nationalitäten der Welt und sie wohnen genau so, wie bei sich zu Hause. Woher…

Lesen

Innovationspreis für die Georgskapelle in Tettnang

[Ergänzt am: 5. Juni 2025] Wie eine Kapelle in Tettnang den Innovationspreis bekam Brandheiß kam die Nachricht rein. Nicht aus New York, nicht aus Brüssel – sondern aus Tettnang, einem kleinen Städtchen zwischen Hopfen, Himmel und einer Menge kleiner Kapellen (Käppelle auf gut Schwäbisch). Meine Freundin berichtet: „Die Sankt Georgskapelle hat einen Innovationspreis gewonnen!“ Ich:…

Lesen

KI-generierte Bilder zu Bauernregel im Juni: So entwickeln sich Bilder mit Gemini und Perplexity

[Ergänzt am: 17. Juli 2025] Wenn Maschinen Bilder denken: KI interpretiert Bauernregeln Wie gut können KIs Bilder aus Worten formen? Ich habe Gemini, Perplexity und ChatGPT Bilder generieren lassen. Thema, eine einfache Bauernregel aus dem Juni – als Auslöser für visuelle Experimente. Mit jedem Prompt wurden die Ergebnisse kurioser, seht selbst. Prompt-Experiment: Wenn die Ähre…

Lesen

Queer im Beet: Herr Schauindieluft & Fräulein Uiuiui

[Ergänzt am: 16. Juli 2025] Ich sag ja nichts, aber… Also früher, ja, früher, da war Mangold einfach… Mangold. Hat man angebaut, gegessen, fertig. Vielleicht mal gedünstet, vielleicht mal im Quiche. Keiner hat gefragt, ob der jetzt lieber ein Rhabarber wäre. Oder lieber eine Langnese-Zuckerstange mit rot-weißer Spiraloptik? Und dann kommt Fräulein Uiuiui. Coming-out von…

Lesen

Das achte Leben (Für Brilka)

[Ergänzt am: 30. Juli 2025] tate aus dem Roman Von Nino Haratischwili ausgezeichnet mit dem Berthold-Brecht Preis 2018 der Stadt Augsburg. »Ein Solitär in der deutschen Gegenwartsliteratur.« Deutschlandfunk Georgien im Jahr 1990: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt diese spannungsreiche Familiensaga, ein berauschendes Epos über sechs Generationen und acht außergewöhnliche Leben. Zitat,…

Lesen