Ergänzt am: 23. Januar 2025 //
Endlich mal eine Gute Nachricht
Prima Luftqualität im berliner Schrebergarten!
Früher war die gewöhnliche Gelbflechte selten, denn sie verträgt nicht viel Schwefeldioxid, was besonders in Ballungsgebieten die Luft verschmutzt hat. Sie ist ein Zeigerorganismus für Luft Qualität. Seit den Neunzigern breitet sie sich aus, da das schädliche Schwefeldioxid in der Luft weniger wurde, wogegen der Gehalt an Stickstoffverbindungen weiterhin hoch ist. Die gewöhnliche Gelbflechte profitiert vom Stickstoff in der Luft und findet sich derzeit daher häufig auf Mauern, Dächern und Bäumen.
Das ist doch mal eine gute Nachricht für den berliner Schrebergarten.
Quelle: Kraut und Rüben 1/2024, Seite 36,
Zweiter Gedanke:
Ist eine Mauer gut, wenn sie grün ist?
Frohes Neues Jahr 2025! Zum Jahresbeginn habe ich eine wirklich tolle Nachricht aufgeschnappt, es geht um die "Grüne Mauer". Eigentlich nervt mich das Wort "Mauer", weil es so oft als "Brandmauer" negativ verwendet wird. Aber das Grün in der Mauer machts wieder gut. Hier geht's um Afrikas Grüne Mauer im Sahel. Und um Chinas Grüne Mauer, eins der größten Umweltprogramme auf dem Globu. Also seid gespannt, der Artikel darüber entsteht gerade.
Dritter Gedanke - schon älter
Marotten von Wohnmobil-Fahrer und -Fahrerinnen
Super Kitewind an der Ostsee Anfang November. Noch drei Wohnmobile stehen auf der Wiese. Wer wohl in den anderen Büchsen drin hockt? Es ist kalt, keiner kommt raus. Am morgen lugen wir rüber und denken: Die schlafen noch. Die anderen lugen zurück, denken, die schlafen noch. Ohne Standheizung, in dicken Jacken draußen um den wackligen Camptingtisch hockend, haben wir viel mehr Leute kennengelernt... In Leucate, da haben wir das Pärchen nebenen sozusagen aus der heimeligen Komfortzone in den staubigen Wind "herausgezogen" und dann einen super schönen und lustigen gemeinsamen Abend verbracht. Die beiden meinten auch, naja, jeder hockt halt immer in seinem drin...
Hab ich jetzt ne Mission?
Alle Beiträge auf diesem Blog - Bunt zusammen gewürfelt
Ergänzt am: 21. Januar 2025 // E-KAIA, U-tec und E-Plant Das will ich alles bauen: Erbatterie: https://www.instructables.com/Earth-battery/ Licht aus Pflanzen: E-Kaia https://es.digitaltrends.com/tendencias/ingenieras-chilenas-inventan-dispositivo-que-genera-electricidad-partir-de-la-energia-de-las-plantas/ und Utec Peru: Dörfer produzieren Licht durch Fotosynthese…
Ergänzt am: 24. Januar 2025 // Beeindruckend Sprechende Vögel, Papa-Vermieter, ein feiner älterer Herr, kocht, schenkt mir Hausschuhe und zeigt wie man den Schlüssel im Schloß dreht: „falschrum“! Das Constellations…
Ergänzt am: 17. Mai 2024 // Und wieder was los in der Gartenlaube Ein friedlicher Sonntagmorgen im Garten. Fürs Frühstück Omelett schnell mal raus und ein paar Kräuter schneiden, Unterhose…
Mit dem Wohnmobil in Ungarn und Rumänien
Ergänzt am: 20. Januar 2024 // Liebe Leser, 2023: Rundreise durch Ungarn und Rumänien. Eindrücke, Stellplätze, Badeplätze, Kitesurfen am Balaton (jaja, das geht, aber mehr um es ins Album zu…
Ergänzt am: 3. Januar 2025 // Freitag in Swinemünde. Hier schaffen wir unseren ersten Sonnenuntergang. Mein Eindruck: Das Lloret de Mar der Ostsee für Rentner. Wir sind ratlos. Der Wind…
Ergänzt am: 3. Januar 2025 // Es geht los, in Berlin schnell beim ADAC vorbei, Karten auf Papier geholt, jawohl, das gibts noch, auf der anderen Straßenseite bei Ishin noch…
Rundreise vom westlichen Zipfel zum südlichsten Punkt Europas
Ergänzt am: 29. November 2024 // Das Ziel ist Tarifa. Es wird eine Rundreise vom westlichen Zipfel zum südlichsten Punkt Europas. Nun, der Weg ist das Ziel. Schon in Köln…
Was der neue Garten mit facebook zu tun hat
Ergänzt am: 21. Januar 2025 // Wohlwollende Diskussion auf facebook möglich? Eher nicht. Ausgangssituation: Jemand möchte auf einer großen alten Obstbaumwiese Beete nach Permakultur-Grundsätzen anlegen Belehrung: um Biotop Obstbaumwiese gehört…
Ergänzt am: 21. Januar 2025 // Die unterschätze Gefahr Die negativen Folgen von irgendwas. So, oder so ähnlich lauten heute Schlagzeilen um Leute auf die Kirmes zu locken und sich…
Ergänzt am: 24. Juli 2024 // Wir sind unterwegs mit dem Womo in Lettland. Diesen Tipp bekamen wir vom netten Pärchen im Feuerwehrmobil auf dem Sumpfparkparplatz im Sooma Moor. Den…
Ergänzt am: 20. Juni 2024 // 14. Mai Schön ist es in Rimini. Dennoch. Muss jeder Strand ein Riesenrad haben? Wo bleibt die Vielfalt…? Sonst beschwere ich mich ja immer…
Ergänzt am: 3. Januar 2025 // In Estland Autofahren: selbst wenn sie überholen rasen sie an einem vorbei um dann 200 m weiter vorne wieder brav die selbe Geschwindigkeit weiter…
Die Idee von 1000 Gedanken.
Dieser Blog startete einst mit der Idee, nur Gute Nachrichten zu sammeln. Ich bin es leid, täglich über Mord und Totschlag, Krieg und Katastrophen zu lesen. Jedoch, ich fand heraus, dass Gute Nachrichten schwer zu finden und oft sogar stinklangweilig sind. Daher ist das hier halt ein Blog wie 1000 andere geworden und dennoch ist das Besondere: es geht immer noch um gute Gedanken und Ideen, auch der eine oder andere Hirnfurz darf hier mal gelassen werden. Mein Ziel ist es 1000 gute Gedanken zum sammeln. Das sollte schaffbar sein.
Ich schreibe, worüber ich Lust habe, meine es nicht immer Ernst und oft finde mich sogar häufig bitterböse und zynisch. Es geht vom Smart Garden, dem Wasserrudergerät und allerlei Reisen hin zu mehr oder weniger sinn- und -lose Texte. Das Gute daran: niemand muss es lesen, niemand muss es gut finden.