Gesundheits Tipps merken
[Ergänzt am: 7. April 2025]
Linsen keimen
Rohe Linsen sind unverdaulich, aber gekeimt sind sie ein Genuss. Besonders geeignet sind hierfür die kleineren Linsensorten (z.B. Berg-, Chateau- oder Puy-Linsen), nicht aber die geschälten roten oder gelben Linsen. Eine Tasse Linsen ergibt etwa 200 bis 300 g. Da gekeimte Linsen noch Lektine enthalten, sollten Sie nicht roh gegessen, sondern kurz blanchiert werden.
Linsen in der Keimbox
Die Linsen werden zunächst 12 Stunden in lauwarmem Wasser vorgequollen, dann abgespült und in ein Keimgefäß gefüllt. Wenn Sie keine Keimfrischbox besitzen, füllen Sie die gespülten Linsen in ein Einmachglas. Dieses wird mit Kunststoffgaze oder Mull und einem Gummiring verschlossen und mit der abgedeckten Öffnung nach unten schräg gestellt (z.B. auf eine kleine Leiste), sodass sich keine Staunässe bildet. Morgens und abends die Linsen mit klarem Wasser spülen und abgießen.
https://www.basenfasten.de/blog/gekeimte-linsen-die-top-eiweissquelle-beim-basenfasten/
https://www.weltdermikroben.de/wasserkefir/
Alles über Schnellkochtöpfe
https://www.schnellkochtopf.info/
https://www.schnellkochtopf.info/rezepte/huehnersuppe-huehnerbruehe/
Über Weihrauch
https://www.herbano.com/de/ratgeber/weihrauch-boswellia-krebs#wie-wirds-angewendet
Über Vitamin B12
https://www.vitaminb12.de/
Werbeanzeige
Unterstützt von Mention Me
Kennst du schon Sunday Natural?
Hier gibt es Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität, die auch von über 5.000 Ärzt*innen empfohlen werden. Mit Klick auf den Button erhältst du ein All In One Premium im Wert von 28,90€ bei deiner ersten Bestellung über 25€ gratis dazu. Ich bekomme ebenfalls etwas, wenn du bestellst − wir profitieren also beide. Win-win!